Christoph Riedel

Psychological Care am Lebensende

Psychotherapie in der Sterbe- und Trauerbegleitung

Das Sterben als letztes Leben steht im Fokus des Buches. Wie kann aus psychotherapeutischer Sicht der Sterbende zusammen mit den An- und Zugehörigen in der letzten Lebenszeit unterstätzt werden? Psychotherapie erschließt als Psychological Care dem Sterbenden in seinen vielfältigen Anpassungen an eine radikal veränderte Lebenslage Möglichkeiten der Selbstgestaltung. Ziel ist dabei die Reintegration des Leidens und des Sterbens in den Lebenszusammenhang, um dem Sterbenden seine persönliche Würde zugänglich und lebbar zu machen oder zu erhalten. Dazu werden auf psychologisch-wissenschaftlicher Grundlage therapeutische Begleitungsstrategien und Anwendungsbeispiele zur Psychological Care kurz und übersichtlich dargestellt.

ISBN: 9783170296992 | 29,00 EUR

Manuel Trachsel Andreas Maercker

Lebensende, Sterben und Tod

Der Band gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen, gesetzlichen Bestimmungen sowie über diagnostische und interventive Möglichkeiten der Begleitung von Menschen am Lebensende und in der Sterbephase. Der Band liefert zunächst grundlegende Informationen zum Thema Tod und Sterben und beschreibt Belastungsfaktoren, die mit dem Lebensende, dem Sterben und dem Tod verbunden sind. Es werden verschiedene diagnostische Verfahren vorgestellt, die u.a. die Angst vor dem Fortschreiten einer Krankheit, den Weiterlebens- und Todeswunsch, die Einwilligungsfähigkeit oder die soziale Einbindung erfassen.

ISBN: 9783801726775 | 19,95 EUR

Caroline Welsh

Autonomie und Menschenrechte am Lebensende

Grundlagen, Erfahrungen, Reflexionen aus der Praxis

Autonomie ist zu einem zentralen Begriff des medizinethischen Diskurses der letzten Jahre geworden: Wie kann sie am Lebensende umgesetzt werden? Welche Praktiken, welche institutionellen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen stehen dem im Wege? Antworten hierauf geben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Menschenrechte, Medizinrecht, Philosophie, Medizinethik, Literaturwissenschaft, aus der Inneren Medizin, der Palliativ- und der Rechtsmedizin sowie den Pflege- und Gesundheitswissenschaften.

ISBN: 9783837637465 | 29,99 EUR

Christiane zur Nieden

Sterbefasten (2. Auflage)

Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit - Eine Fallbeschreibung

Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit, um zu sterben - Sterbefasten genannt - ist eine natürliche Form des Sterbens. Der Tod tritt selbstbestimmt aufgrund von Unterlassen, nicht durch eine aktive Handlung ein. Christiane zur Nieden beschreibt authentisch, wie sie ihre Mutter beim Sterbefasten begleitete und welche widersprüchlichen Gedanken und Gefühle sie selbst durchlebte. Sie stellt wichtige Aspekte des Prozesses vor, etwa die richtige Pflege sowie eine gelungene Kommunikation, aber auch rechtliche Voraussetzungen und die kontroverse Debatte um das Thema. Das Buch macht Betroffenen und Angehörigen Mut und zeigt, dass ein selbstbestimmtes, würdevolles Sterben bei gut angeleiteter Begleitung auch zu Hause möglich ist.

ISBN: 9783863213374 | 19,95 EUR

Lars Amend Sven Gottschling

Leben bis zuletzt

Was wir für ein gutes Sterben tun können

Sterbenskranken Menschen die verbleibenden Tage, Wochen und Monate und manchmal auch Jahre mit bestmöglicher Lebensqualität zu fällen, sieht Sven Gottschling als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie das ganz praktisch möglich ist, welche Mythen über das Sterben es dabei aufzuklären gilt, wie wir uns selbst darauf vorbereiten und als Angehörige damit umgehen können, beschreibt der Palliativmediziner in einer für medizinische Laien verständlichen Sprache.

ISBN: 9783596034208 | 16,99 EUR

Elena Ibello Anne Rüffer

Reden über Sterben

Viele Menschen, die beruflich oder als freiwillig Begleitende andere Menschen beim Sterben beistehen, denken darüber nach, wie sie ein hilfreiches Gespräch über das Sterben beginnen können. Gerade weil sie in ihrem Familien- und Freundeskreis, aber auch im professionellen Umfeld die Erfahrung gemacht haben, dass klärende Gespräche geholfen haben. Im Buch erzählen Ärzte, Theologen und andere Mitarbeitende aus der Palliative Care wie sie solche Gespräche führen, wie man mit Kindern über das Sterben reden kann, welche Unterstützung gegeben ist und wie man in anderen Kulturen über das Sterben spricht.

ISBN: 9783906304076 | 18,00 EUR

Cory Taylor

Sterben

Eine Erfahrung

2015 erfährt die australische Schriftstellerin Cory Taylor, dass sie nicht mehr lange zu leben hat. In nur wenigen Wochen verfasste sie dieses Buch, das kurz vor ihrem Tod 2016 erschien. Auf bemerkenswerte Weise reflektiert sie über den Sinn der Zeit, die ihr noch bleibt. Sie lässt uns teilhaben an ihrer Erfahrung, was das Sterben sie gelehrt hat. Der universellen Frage über ein Leben nach dem Tod begegnet sie als nichtreligiöser Mensch in einer sie selbst überraschenden spirituellen Form. Sie erfasst die transformative Kraft des Prozesses, in dem sie sich befindet, und es gelingt ihr, sich diesem kreativ und ehrlich zu stellen. Cory Taylor hat uns allen mit diesem Buch etwas Wertvolles geschenkt. Klug, schlicht und zutiefst weise sind ihre Gedanken über das Sterben, die zugleich eine Hymne an das Leben sind.

ISBN: 9783793423188 | 18,00 EUR

Manuel Trachsel Alexander Noyon

Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod

Informationen für Betroffene und Angehörige

Jeder Mensch wird früher oder später im Leben unweigerlich mit dem eigenen Sterben oder mit dem Sterben und Tod von nahen Angeörigen konfrontiert. Der Umgang mit Sterben und Tod, die Begleitung von Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase und das Abschiednehmen von Liebsten gehört zu den Grundaufgaben des Menschseins. Die Philosophie sowie die medizinische und psychologische Forschung haben im Laufe der Zeit immer mehr gesichertes Wissen zu den Themen Lebensende, Sterben und Tod generiert sowie hilfreiche und sinnvolle Strategien zum Umgang damit entwickelt. Die Vermittlung dieses Wissens und dieser Strategien ist Schwerpunkt dieses Ratgebers.

ISBN: 9783801727840 | 9,95 EUR

Knud-Eike Buchmann

Sterben und Tod

Gelassen und angstfrei mit dem Lebensende umgehen

In dem vorliegenden Buch beleuchtet der langärhrig erfahrene Psychotherapeut und Vorsitzende einer Hospizbewegung, Professor Knud Eike Buchmann, psychologische Aspekte in Bezug auf das eigene Sterben und den eigenen Tod. Er geht dabei Fragen nach wie: Wann und wie werde ich sterben? Kann ich mich auf das Sterben vorbereiten? Gibt es das Nichts nach dem Tod und wie lässt sich mit der Trauer umgehen? Professor Buchmann zeigt anhand zahlreicher konkreter Beispiele wie es gelingt, mit einem klaren Konzept und einer bewussten Haltung dem Lebensende gelassen und angstfrei entgegen zu sehen. Das Werk wendet sich an alle, die sich mit dem eigenen Sterben, dem eigenen Tod und der Trauer auseinandersetzen möchten, aber auch an Angeörige und Hinterbliebene.

ISBN: 9783662497555 | 19,99 EUR

Elisabeth Helland Larsen Marine Schneider

Das Leben und ich

Eine Geschichte Über den Tod

Ganz in Blau, aber mit rosa Wangen und einer Blume im Haar fährt Tod auf ihrem pinken Fahrrad herum. Sie besucht kleine Tiere mit weichem Fell und große Tiere mit scharfen Zähnen. Sie besucht gütige Großmütter und bleibt so lange, bis diese ihre letzten Handarbeiten erledigt haben. So zieht Tod durch eine Welt sanfter Schönheit und erzählt uns, wer sie ist. Kinder wollen wissen, was es bedeutet, wenn jemand stirbt . Das Leben und ich findet eine ehrliche, direkte Sprache und kindlich-träumerische Illustrationen für das, was sonst so schwierig zu beschreiben ist und holt den Tod zurück ins Leben. Denn am Ende wird klar: beide sind untrennbar miteinander verbunden.

ISBN: 9783899557701 | 14,90 EUR

Bette Westera

Überall & Nirgends

In diesem außergewöhnlichen Gedichtband geht es um ein zentrales Thema: den Tod. Wir begegnen Toten in den unterschiedlichsten Formen: einer Oma, einem Schiffsjungen, einer Mutter, einer Katze, einem Hund, einem Mitschüler, einem ungeborenen Kind, einem unangenehmen Ehemann ... Dabei reicht die Spannweite von tieftraurigen Abschiedsgedichten über Grabinschriften bis hin zu Gedichten über Begräbnisrituale und verschiedene Arten des Trauerns in anderen Kulturen. Das Buch beschönigt nichts, Trauer, Angst, Aufbegehren und Resignation werden deutlich benannt. Trotzdem ist es nicht zuletzt durch den Humor der Dichterin und die opulenten, facettenreichen Bilder der Illustratorin keineswegs deprimierend oder makaber. Der Tod wird mitten ins Leben geholt und gerade darin liegt auch etwas Tröstliches.

ISBN: 9783946100096 | 25,00 EUR

Bernard Jakoby

Das Tor zum Himmel

Befreit zurück ins Leben

Die Forschung geht  derzeit von weltweit 60 Millionen Menschen aus, die ein Nahtoderlebnis  hatten. Anhand einer Fülle von Beispielen zeigt Bernhard Jakoby die  aktuellsten Erkenntnisse dieser Jenseitsschau auf. All dieses Wissen über das Fortleben nach dem Tod wird unsere Gesellschaft für immer  verändern. Zeigt es doch, dass das Tor zum Himmel jedem von uns offen  steht und dass uns jenseits dieses Tors nicht Strafe oder gar Verdammnis erwarten, sondern Versändnis und Liebe. Und damit vermag es nicht nur  die Grundangst des Menschen vor dem Tod aufzulösen, sondern auch die vor dem Leben.

ISBN: 9783485028707 | 20,00 EUR

Psychological Care am Lebensende

 

 

Lebensende Sterben und Tod

 

 

Autonomie

 

Sterbefasten

 

Leben bis zuletzt

 

Reden ueber Sterben

 

Sterben

 

Ratgeber Lebensende

 

Sterben und Tod

 

Das Leben und ich

 

Ueberall Nirgends

 

 

45028485z